MSc Psychologische Medizin/ Komplementäre Medizin
Studienplan
Ausbildungsschwerpunkte:
Inhalt und Struktur des Masterstudiums unterstützen ein evidenzbasiertes Verständnis der Psychologischen Medizin. Ausgehend von der Einführung in die Grundlagen des Studiengangs werden Inhalte und Kompetenzen der Psychologischen Medizin systematisch vermittelt. Dabei zielen die nachfolgenden Module darauf ab, das im Vorgängermodul erworbene Wissen analytisch zu verknüpfen, um das Verständnis der Teilnehmer zu erweitern und diese auf das folgende Modul vorzubereiten.
Je nach beruflichen Anforderungen und Verantwortungsbereichen entwickeln die Studierenden ein theoretisches Verständnis und damit verbundene Fähigkeiten im Bereich der Psychologischen Medizin.
Schwerpunkte
Der Inhalt des einjährigen Masterstudiums basiert auf den folgenden sechs Schwerpunkten:- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Grundlagen
- Quellenarbeit
- Wissenschaftliches Schreiben
- Nervensystem & Psychische Gesundheit
- Grundlagen
- Psychische und Verhaltensstörungen (ICD-11: F Sektion)
- Konventionelle psychiatrische Behandlungen (Pharmakologie und Psychotherapie)
- Hormonsystem & Psychische Gesundheit
- Grundlagen
- Konventionelle Störungen der Hormonregulation und Therapie
- Aktuelle Erkenntnisse, Diagnose und Therapie
- Immunsystem & Psychische Gesundheit
- Grundlagen
- Konventionelle Störungen des Immunsystems / Infektionskrankheiten, die psychische und verhaltensbedingte Störungen verursachen.
- Aktuelle Erkenntnisse, Diagnose und Therapie
- Verdauungssystem & Psychische Gesundheit
- Grundlagen
- Konventionelle Darm- und Mikrobenkrankheiten, die psychische und verhaltensbedingte Störungen verursachen.
- Aktuelle Erkenntnisse, Diagnose und Therapie
- Neuere Richtungen & Ansätze
- Auswahl neuerer Richtungen und Ansätze
Ausbildungsschwerpunkte des Masterstudienprogramms
"MSc Psychologische Medizin / Komplementäre Medizin"

- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Nervensystem & Psychische Gesundheit
- Hormonsystem & Psychische Gesundheit
- Immunsystem & Psychische Gesundheit
- Verdauungssystem & Psychische Gesundheit
- Neuere Richtungen & Ansätze
weitere Informationen
Weitere Informationen, zum Beispiel zum Bewerbungsverfahren,
finden Sie hier.